Fahrrad-Workshop, Fahrradbau Zielorientierung Alltagstauglichkeit.









Fahrrad-Workshop, Fahrradbau Zielorientierung Alltagstauglichkeit.

Tages-Angebote:
Laufradbau inkl. Nabenrevison, 4 Stunden 80,00 Euro (ohne Material), jede weiter Std. + 20,00 Euro.
Laufradsatz-Bau inkl. Nabenrevison, 1 Tag 140,00 Euro (ohne Material), max. 8 Std. inkl. Mittagspause.
Rahmensatz herrichten (Steuer- und Glockenlager-Revision), 1 Tag 140,00 Euro (ohne Material).
Termin- und Kostenabsprachen erfolgen schriftlich, Workshop-Kosten Vorauskasse, s. bitte bestellen .



Laufplan fuer zwei Tage:
Laufradsatz-Bau inkl. Nabenrevison, 1 Tag (ohne Material).
Rahmensatz herrichten (Steuer- und Glockenlager-Revision), 1 Tag (ohne Material).
Ziel ist, ein fahrbereites und alltagstaugliches Oldtimer-Fahrrad, je nachdem wie weit wir an zwei Tagen kommen.
Workshop mit 1x einfacher Unterkunft, hier auf dem Torpedohof 29499 Muetzingen, 250,00 Euro pro Person.

Bei eigener Unterkunft kosten 2 Tage 220,00 Euro pro Person.
Ich arbeite mit maximal 2 Personen, Kosten 2 Tage a 8 Std. 400,00 Euro, WoE mgl.
Termin- und Kostenabsprachen erfolgen schriftlich, Workshop-Kosten Vorauskasse, s. bitte bestellen .

Ersatzteile:
Sie koennen Teile mitbringen oder bei mir kaufen, ich nehme nutzbares Velo-Oldtimer-Material in Zahlung.



Workshop-Ort:
29499 Muetzingen, Torpedohof.



Material:
Seltene Ware und bisher unloesbare Vorhaben bitte nicht.
Ich hab schon Stricker-Rahmen brechen gesehen und zaubern kann Harry Potter.







Es gab mal einen Werkstattkurs vom Verein fuer historische Fahrraeder mit mir.

werkstattkurs-rahmen-gabel-richten-berlin2021
werkstattkurs-rahmen-gabel-richten-berlin2021.jpg

Wir wurden von Uli eingeweiht, in die Geheimnisse seiner Velo-Welt .
Wer noch nie dort war, mein Tipp: Nicht lang zaudern, hinfahren.

werkstattkurs-laufradbau-berlin2021
werkstattkurs-laufradbau-berlin2021.jpg

2 Tage mit Speichen, Felgen und Naben.
Wer es begleitend nachverfolgen mag, ich arbeite mit der 4x9-Methode von Sheldon Brown .
Mr. Brown hat, durch die Weitergabe seines Wissens, im Feedback dazugelernt.
Das Prinzip der Brueder- und Schwesterlichkeit, die Welt waer simpler... wenns mehr umgesetzt wuerde.
Ist nicht immer so einfach, der Spagat zwischen Theorie und Praxis.
Aber zum Glueck gehts ja "nur" um olle Fahrraeder.



fertig-danke-hat-mich-sehr-gefreut
fertig-danke-hat-mich-sehr-gefreut.jpg

Danke Michael K. fuer obige Fotos und an alle Teilnehmer.
Ein Verein lebt durch seine Mitglieder und alle zusammen machen ihn aus.

Fazit:
Wer sich fuer einen Vereins-Kurs mit mir interessiert, bitte an "Historische Fahrraeder " wenden.
Ich bin gerne kostenfrei dabei, Torpedo forever.