Torpedo-Dreigang-Nabe Modell53, auch "Dicke Berta" genannt.
Sachs Alu-Monster
Hauptabmessungen, technische Daten:
Einbauabmessung
Gabelweite 115mm
Teile-Listen und Infomaterial von Sachs
.
Preise für die Überholung:
Die Überholung einer Mod53 (ohne Teile) kostet 60,00 Euro.
Ich verbaue Lagerwareteile oder gebrauchte Teile mit voller Funktion.
Die Ihrer Nabe entnommenen und defekten Teile sende ich Ihnen mit retour.
Preise für Naben und Sets:
Preise Ersatzteile:
nabenhuelse-mod53-1953-gravur-erstausstattung-vb49euro.jpg
Preis bei Nabenrevision/Laufradbau 30,00 Euro
Gebrauchte Ware, Versand auf schriftliche Anfrage.
achse-mod53-torpedo-dreigang-nos-30euro.jpg
Preis bei Nabenrevision 15,00 Euro
festkonus-dreigang-mod53-nos-15euro.jpg
Prinzipfoto, es kommt 513aV4-f&s54 in neu.
Preis bei Nabenrevision 8,00 Euro
aeusserer-antreiber-dreigang-mod53-1958-nos-45euro.jpg
Preis bei Nabenrevision 22,00 Euro
zwischenscheibe-dreigang-mod53-nos-10euro.jpg
Preis bei Nabenrevision 6,00 Euro
innerer-antreiber-dreigang-mod53-1958-nos-30euro.jpg
Preis bei Nabenrevision 20,00 Euro
kugelring-star-k527.jpg 1 Stk. Lagerware neu 8,00 Euro
Preis bei Nabenrevision 4,00 Euro
kugelring-star-k528.jpg 1 Stk. Lagerware neu 8,00 Euro
Preis bei Nabenrevision 4,00 Euro
hebelkonus-mit-dichtung-dreigang-mod53-1956-nos-35euro.jpg
Preis bei Nabenrevision 24,00 Euro
1x bremshebel-torpedo-dreigang-mod53-nos-15euro.jpg
Preis bei Nabenrevision 8,00 Euro
Ich fuehre sowohl Neu-, als auch gepr. Gebrauchtteile der dicken Berdah, nach Baujahren sortiert.
Bei schriftl. Anfragen antworte ich mit einem Kompl.-Preis.
Diese Bauart ist in der Regel recht runtergerockt, gut fahrbare Alltags-Naben sind rar.
Aus5mach3mod53bj55
Sichtkontrolle Auswahlverfahren fuer eine gute Nabe.
5xmod53bj55-dreigangnaben-sachs.jpg
5xmod53bj55-dreigangnaben-auswahlverfahren.jpg
bedarfsgerechte-herstellung-optik.jpg
die-auswahl-faelt-nicht-allzu-schwer.jpg
sichtkontrolle-relevanter-mod53-bauteile.jpg
Kugellager, Konen und Lagerlaufflaechen "nur" in gutem Zustand verbauen.
Gilt fuer jede Torpedo.
Folgend sehen Sie "von mir" kritisch gepruefte Mod53-Bauteile.
sichtkontrolle-antriebskonus-mod53.jpg
Schwachpunkt Nr.1, der Konus nutzt ab, Nabe dreht ruckelnd beim Treten durch.
Obere spiralfoermig angeordneten Nocken, sollten in gutem Zustand sein.
Ist die untere Feder, die in den Bremsmantel greift, stark abgeschliffen = hohe Nutzung.
Oben sehen Sie einen wenig abgenutzen Antriebskonus der ersten Generation aus Mod53.
Wer hier schlecht kauft, kauft 2-3x.
sichtkontrolle-kl-planetenraeder-mod53.jpg
Abgefranzte Planeten sind Schrott, obige sind top, Bj55 in BJ55-Nabe nicht unbedingt notwendig.
sichtkontrolle-schaltzahnrad-zu-antreiber-mod53.jpg
Unbedingt die Verzahnungen in den Antreibern sichten.
Das sind Schwachpunkte, die sehr gerne uebersehen werden.
Wenns hier verschlissen ist, schraddelt der Gang durch wie Rubbelbohrer beim Zahnarzt.
sichtkontrolle-bremsmantel-mod53.jpg
Selbsterklaerend, hinschauen...
vorauswahl-der-mod53-bauteile-vor-der-montage.jpg
Bis zur obigen "Zurechtlage", sind 90% der Revision abgeschlossen.
Die letztendliche Montage, einer gebrauchten guten Mod53, ist nur der Endspurt.
Die Mod53 ist eher ein "Wackelkandidat" unter den Sachsnaben.
1955 kam schon die Nachfolgenabe, spricht nicht fuer die 53.
patina-laufradbau-mod53-bj1955-edelstahl-speichen-kopfverstaerkt.jpg
patina-laufradbau-1wahl-mod53-mit-va-speichen-ed.jpg
Fazit:
Naben- und Laufradbau Patina-1wahl oder 2wahl, Preise und Angebote auf schriftl. Anfrage.
Jahreszahlgravuren Torpedo Dreigang Modell 53, Baujahre 1953 - 56
Gravur-Detail der Nabenhülse, nur auf der Dreigang Modell 1953 aus dem Baujahr 53 zu finden.
Mod53 noch Modell 1953 genannt.
53 - H, vermutlich das Baujahr nochmal mit Verschlüsselung Monat.
505 ist die alte Teilenummer der Nabenhülse.
Spärlicher gravierte Nabenhülse Mod53, aber mit komplett durchgemarkerten 54er Teilen.
Diese Nabenhülse hat keine weiteren Gravuren außen.
mod53-54-2r-gravur.jpg
Lediglich 2 Planetenrädern (Standard 3).
Mod53, Baujahr 54.
Mod53, BJ 55.
Mod53, BJ 56.
Teilenummern
Der Antriebskonus mit der alten Bestellnummer.
Der Antriebskonus mit der neuen Bestellnummer.
Der Antriebskonus links ist ein Original aus Baujahr 1954.
Der Antriebskonus rechts ist ein Ersatzteil mit veränderter Bauweise.
Multifunktions Alu-Monster.
Mit den Hinweisen, auf die viele Funktion, ist jetzt höchstens ein Schmunzeln zu gewinnen.