Das Adler Getrieberad
Annäherung an ein Kultobjekt
adler-getrieberad-handbuch.jpg
Als Kopie erschwinglich, PDF hier klicken
.
adler-dreigang-ansicht-getriebe.jpg
Ersatzteilträger sind auf dem Markt ab 250 Ocken beschaffbar.
Rahmen mit "durchratschenden" Kurbeln, Zähne im Getriebe ausgebrochen, sind häufiger als heile.
erstmal was trauen... getrieberad-schaubox.jpg
dann was bauen... adler-3gang-schaubox.jpg
berggang-adler-getrieberad.jpg
normalgang-adler-getrieberad.jpg
schnellgang-adler-getrieberad.jpg
Fazit:
Kurios, die Werbetrommel wurde wie eine vorgelegte Welle in den 30er Jahren gerührt.
Scheint bis heute in die Ohren zu klingen.
Hab jedes Rad (egal ob 26 o. 28") bisher , ebenso jedes ins Netz gestellte Teil.
26zoll-da-adler-getriebe-rad.jpg verk.
doppelzahnrad-adler-getriebe.jpg alles verk. blahblah
Tipp:
Mir sind bisher bei Reparaturen drei unterschiedlich Ausführungen begegnet, es soll mehr geben.
Defekte Getriebe erstmal sichten, dann mit Muster Ersatzteile besorgen.
Ich empfehle, wenn es ein 30er Jahre Fahrrad mit Schaltung sein soll, lieber mit Mod29 kaufen.
Na da hab ich jetztaberwas...
Das Wanderer Getrieberad
Annäherung an ein weiteres Kultobjekt
zweigang-getriebe-wanderer-ansteuerung.jpg
Das Objekt ist rar, wird hier bei Zeiten mit einem Velokumpel restauriert.
Es steht momentan nicht zum Verkauf. Momentan bezieht sich auf "jetzt beim lesen".
Es verdeutlicht hier, es gab Getrieberäder nicht nur von Adler.
Fahrradsammler bietet Einblicke in die Vielzahl
.